Interview mit Susan J Moldenhauer
Letzte Aktualisierung
von
Anke-gf

[Susan J Moldenhauer](mention:deeb218d-b891-4c41-824b-4c622456861f "/u/Susan+J+Moldenhauer/") hat bei geldfreundinnen ihren eigenen **[Space Karrierecoaching & Gehaltsverhandlung](https://www.geldfreundinnen.de/s/karrierecoaching-gehaltsverhandlung/)**.
(Foto entstanden auf einer Fotojam von Isabella Wirth.)
### **Liebe Susan, du hast sehr viele Jahre Erfahrung in der Finanzdienstleistung sammeln können und bist nun seit einigen Jahren als Coach tätig. Erzähle den Leserinnen doch bitte etwas mehr über dich und deinen beruflichen Hintergrund.**
Ja gerne. Ich bin 1975 in Kiel geboren und habe mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche mit dem Fokus auf Fondssparen und unabhängige Beratung. Ich habe in den verschiedensten Vertriebskanälen gearbeitet und war Niederlassungsleiterin. Durch das Ausbilden, Schulen und Führen von Mitarbeitern entdeckte ich meine starke Affinität zum Coaching. Als zertifizierte Karriereberaterin biete ich Workshops und Vorträge zu den Themen Gehaltsverhandlung, Kommunikation und Vertrieb an und bin Karriere- und Finanzcoach. Mein Herzensthema ist, Frauen zu motivieren, mit mehr Mut, Selbstbewusstsein und dem Erkennen ihres „Selbst-Wertes“ ihren Weg erfolgreich zu gehen. Die Gehaltsverhandlung ist dabei ein zentrales Thema.
### **Bei geldfreundinnen hast du mit [Karrierecoaching und Gehaltsverhandlung](https://www.geldfreundinnen.de/s/karrierecoaching-gehaltsverhandlung/) deinen eigenen Space. Hier geht es nicht um Investieren in Wertpapiere oder Ähnlichem, sondern um das Investieren in einen selbst. Genauer gesagt, stärkst und coachst du Frauen für Gehaltsverhandlungen. Auf was dürfen Geldfreundinnen sich bei dir und deinem Space freuen?**
Ich werde aus meinem Coachingalltag berichten, Tipps zur Vorbereitung für das anstehende Gehaltsgespräch geben und habe Spannendes zur Psychologie des Verhandelns dabei.
### **Über Geld zu reden und insbesondere vom Chef/der Chefin mehr Gehalt zu fordern, fällt vielen schwer. Auch wenn frau weiß, dass ihr mehr Geld zustehen würde, trauen viele sich nicht, dieses Thema anzusprechen. Gibt es hierfür konkrete Strategien, die wir lernen können?**
Ja, wir können an unseren Berührungsängsten mit diesem Thema arbeiten. Es ist ein mehrstufiger Prozess, den jede von uns durchlaufen kann. Ich habe für die perfekte Vorbereitung auf die Gehaltsfrage (egal ob im Bewerbungs- oder späteren Entwicklungsgespräch) aufgrund meiner Arbeit mit inzwischen weit über 1000 Frauen in diesem Bereich eine Vier-Schritt-Methode entwickelt. Dazu mehr im Space.
### **Was ist, wenn ich eher schüchtern bin und zudem jedes Mal, wenn ich das Thema bei meinem Chef/meiner Chefin anspreche, ich mit irgendeiner Ausrede vertröstet werde – kann man sich das entsprechende Selbstbewusstsein aneignen, so dass man letztendlich mit der Portion Selbstsicherheit auftritt und sich nicht mehr abspeisen lässt?**
Ja, daran kann frau arbeiten. Ich gebe mal ein Beispiel für einen typischen Fall aus meinem Coaching: Der Chef zur Mitarbeiterin: „Sie sind, was das Gehalt betrifft, an der Obergrenze angelangt, wir können nichts mehr für Sie tun.“ Diese Ausrede folgte mehrere Jahre aufeinander, quasi als Abwehr. Es gab seit etlichen Jahren keine Gehaltserhöhung mehr, doch die Arbeitsbelastung nahm zu und sie konnte schlecht „nein“ sagen.
Zunächst arbeiteten wir an Ihrem Selbstwertgefühl. Wir entwickelten eine passgenaue Strategie, leiteten Argumente ab, übten den souveränen Umgang mit knallharten Ausreden und arbeiteten an Ihrem Auftreten, inklusive Sprache und Körpersprache. Ergebnis: Sie erhielt einen Bonus, eine Gehaltserhöhung und ihr Jobtitel wurde geändert.
### **Das Thema mehr Gehalt zu fordern, hat das auch etwas mit der allgemeinen Einstellung zu Geld zu tun oder ist es davon unabhängig? Ist die Höhe meines Gehalts pro Monat auch damit verbunden, ob ich einen Studienabschluss habe oder nicht?**
Zu Deiner ersten Frage: Aus meiner Erfahrung hat das Thema „Gehaltsverhandlung“ immer etwas mit der persönlichen Einstellung, der inneren Haltung zu Geld zu tun. Unsere Haltung, Beziehung zu Geld, spielt eine tragende Rolle. Wir übernehmen die Haltung unseres Elternhauses zu Geld unbewusst, werden entsprechend sozialisiert und entwickeln Handlungsmuster. „Über Geld spricht man nicht“ oder die Mär vom „fleißigen Lieschen“ kennen wir alle.
Zur zweiten Frage: Hier gibt es keine universell geltende Regel. Wenn ich mir bestimmte Gründerinnen oder Gründer ansehe, die ihr Studium abgebrochen haben und ein erfolgreiches Business aufgebaut haben oder Taxifahrer, die studiert haben, so liegt es nicht „nur“ am Studium, ob ich gut verdiene oder weniger gut. In bestimmten Branchen jedoch, wie zB. der Unternehmens- oder Wirtschaftsberatung oder im MINT-Bereich komme ich als Bewerberin ohne exzellenten Hochschulabschluss (gerne auch mit Promotion) oft gar nicht in Betracht. Wo anders kann eine Doktorarbeit ein Hindernis sein, wenn ich nicht einmal zu interessanten Jobinterviews eingeladen werde, weil ich „viel zu teuer“ bin. Für die Selbständigkeit muss ein Studium nicht zwingend zum Erfolg führen, denn hier sind neben der fachlichen Qualifikation weitere Skills relevant. Es kommen viele Faktoren zusammen, die für mein Gehalt eine Rolle spielen und es ist eine Frage dessen, was das persönliche Ziel ist.
### **Richtest du dich insbesondere an Angestellte oder auch an Selbstständige, wenn es z.B. darum geht, höhere Preise für die Dienstleistung/Produkte o. A. zu fordern?**
Ich arbeite sowohl mit Selbständigen als auch mit Angestellten. Die Preis- oder Honorarverhandlung bei Selbständigen hat genau
so wie bei Angestellten u. a. mit dem „Selbst-Wert“ einer Person zu tun und muss der Branche entsprechend realistisch sein.
### **Geht es in deinen Workshops ausschließlich um das Thema „Gehalt“ oder auch um verbundene Themen wie der Verhandlung eines Bonus, Unternehmensanteile oder anderes?**
Zum „Gehalt“ gehört tatsächlich mehr, als der Betrag, der jeden Monat auf das Konto fließt. Es gibt sogenannte „geldwerte Vorteile“ (oder auch: Ersatzleistungen) und Vergütungen, die man kennen sollte, denn diese lassen sich auch im Rahmen einer Verhandlung ganz gut mit einbeziehen. Im Rahmen einer Bewerbung kann frau sich im Vorfeld hierüber informieren, was das Zielunternehmen hierzu anbietet. Dazu gibt es für uns Geldfreundinnen in meinem Space natürlich auch jede Menge Info und Tipps.